Mission - rote Gitarre

29.12.2024

Wenn eine Gitarre auf Reise geht

Es ist ein Freitag Abend im September und wir sind in Erftstadt Köttingen, wer es nicht kennt, es handelt sich um ein kleines 3500 Seelen Dorf in NRW, Köln ist nicht weit entfernt.Aber ein Sänger aus Nashville soll genau hierher kommen. Nashville ist die Hauptstadt von Tennessee und der Ort für Singer & Songwriter schlechthin. Schwer vorzustellen, dass sich jemand aus Amerika ausgerechnet nach Köttingen "verirrt", aber Aaron English war bereits schon einmal im Studio93 Köttingen zu Gast. Dank dem unermüdlichen Einsatz von Phillipp Wasmund findet hier regelmäßig ein sehr gutes Kulturprogramm statt. Es ist eine gemütliche "Wohnzimmeratmosphäre" und seine sympathische Art und seine Lieder berühren uns sehr, besonders der afrikanische Song Kothbiro. In diesem Zusammenhang erzählt er von seinem Engagement in Tansania. Da müssen wir natürlich nach dem Konzert nochmal nachhaken, soll es doch schließlich für uns auch in zwei Wochen losgehen. Er nimmt sich wirklich Zeit und wir hören ihm gespannt zu, wie er voller Begeisterung von Simba Footprints Community Center in Moshi erzählt. In unserem Erfahrungsaustausch über das ostafrikanische Land und unser Engagement werden Barbara und ich zu "Reisepaten" für eine Gitarre, die wir 2 ½ Wochen später in einem roten Koffer mit auf unsere Tour nehmen. Ein echtes Abenteuer beginnt schon zu Hause, bis diese uns erreicht. Von Nastätten über eine Geburtstagsfeier Köln und Bonn, wo ein roter Hardcase organisiert wird, kommt das Instrument pünktlich am Abend vor dem Abflug in Brüggen bei Schwiegereltern an.

Ab dem 9. Oktober begleitet uns die rote Gitarre auf allen unseren Wegen mit Bus, Bahn, und Flieger nach Sansibar, auf die Fähre und im Fernbus auf dem Festland wird sie in die Gepäckablage gequetscht. In den Usambara Bergen steht sie in der Klosterzelle, aber auch vor dem Bergpanorama, ehe sie wieder im Bus nach Moshi fährt. Das kleinste Transportmittel ist das Tuktuk bis zu ihrem neuen zu Hause, dem Simba Footprints Community Center, einer NGO die verschiedene Angebote für Jugendliche und Frauen anbieten. In der Einrichtung empfängt uns Charles Goodfrey, der geschäftsführende Direktor, der als Kind selber auf der Straße gelebt hat, mit einigen seiner Lehrer herzlichst. Wie er für deine Arbeit brennt wird nach den ersten Worten schon deutlich und zeigt uns was es heißt, wenn auf der Homepage steht: "Wir bieten eine Reihe von Aktivitäten an, um alle jungen Menschen in der Gemeinde einzubeziehen. ..." Nicht nur mit Sport und schulischem Engagement für Mädchen und Jungs im Alter von 5 und 17 Jahren, sondern auch mit außerschulischem Programm Kunst, Computerkursen, Tanz und Musik, sowie einem Empowerment Programm werden die jungen Menschen zur Teilhabe in der Gesellschaft befähigt. Von 300 jungen Frauen, die in einem dreimonatigen Programm geschult werden sich mit einem kleinen Handwerk selbstständig zu machen, haben 68 in den letzten Jahren ihr eigenes Business gegründet. Die Musik ist mit 2 Bands, die auf lokalen Gigs auftreten, einem Tonstudio und bald einem Chanel bei YouTube ein Herzstück in den Nachmittags- und Abendstunden.

Das Konzert, welches die Jungs für uns spontan gegeben haben, hat uns völlig ergriffen. Sam der Vokal-Lehrer hat u.a. seine eigenen Lieder gesungen. Alle Musiker grooven sich ein und die jüngeren werden an die Instrumente herangeführt. Selbst wir Mzungu durften mit Perkussion teilhaben.

Vor Ort haben wir überzeugen können, dass auch dies ein gutes und unterstützenswertes Projekt ist. Kwa heri bis zu unserem nächsten Besuch in Moshi. Home || Simbas Footprints Foundation

Das Konzert findest du hier: Konzert Aaron English ab Minute 45 beginnt Kothbiro.